Praktizierte Biodynamische Embryologie

3.-6. September 2025 IN ZOLLIKERBERG BEI ZÜRICH

Zum ersten Mal geben Konrad Obermeier, Herausgeber der Originalschriften von Erich Blechschmidt und Ellen Groesser, internationale Craniolehrerin, gemeinsam ein Seminar in der Schweiz.

Konrad wird jeweils vormittags drei Stunden in die biodynamische Embryologie nach Erich Blechschmidt einführen und Ellen wird am Nachmittag die Theorie mit Meditationen und praktischer biodynamischer Arbeit verbinden und vertiefen.

Dieses Format ermöglicht eine umfassende Erfahrung der embryologischen Wachstumsbewegungen im eigenen Körper und in einer Behandlung. Diese Arbeit vermittelt uns ein weit reichendes und tief gehendes Verständnis der morphologischen Dynamik, eine intensive Verbindung mit unserer eigenen embryologischen Zeit, den Erfahrungen unserer frühesten Entwicklung.

Mehr Information zum Thema:

Jede Manifestation eines menschlichen Körpers ist ein Entwicklungsprozess. Morphologisches Wachstum ist die organische Entfaltung einer individuellen physischen Form in Raum und Zeit als dynamische Bewegung.

Integration ist die normale Funktion, die jeder Embryo zeigt, während sich der menschliche Körper durch transitorische Phasen (um)formt und bewegt. Epigenetische Kräfte und genetische Informationen tragen in ausgewogener Weise zu Wachstum und Differenzierung bei. Jeder Embryo ist ein Spezialist für die kontinuierliche Integration seiner eigenen Struktur.

Das Verständnis von Differenzierung, Wachstum und Entwicklung bietet eine grundlegende Möglichkeit unsere praktische Arbeit zu erweitern und uns inspirieren zu lassen. Unter diesem Gesichtspunkt ist Anatomie nicht statisch-deskriptiv, sondern so lebendig wie poetisch und immer das Ergebnis eines kinetischen Flusses.

In diesem Seminar wird die biodynamische Morphologie vorgestellt, die von Dr. Erich Blechschmidt erarbeitet und beschrieben worden ist. Wir vereinen hier theoretische und praktische (hands-on) Aspekte.

Wir werden ausgewählte Details der frühen Entwicklungsphasen während der ersten 8 Wochen des menschlichen Lebens präsentieren, um einige der zugrunde liegenden Regeln und Prinzipien zu verstehen:

•Eine kurze Zusammenfassung grundlegender Aspekte der Zelle - Membranen / Zytoplasma / Kern.

•Die Entwicklung des Blastozysts und Adplantation / Implantation; dies wird uns helfen, den Unterschied zwischen Entwicklung, Differenzierung und Wachstum zu verstehen.

•Die metabole Polarisation werden wir in der Diskussion über Positionsunterschiede von Zellen verstehen, die sich in Grenzgewebe und Binnengewebe unterscheiden.

•Flüssigkeitsdruck und membranöse Spannung werden als wesentliche prägende Kräfte embryonaler Entwicklungsbewegungen vorgestellt. Wir betrachten dazu die Differenzierung der drei frühen, großen Flüssigkeitsräume: Dottersack, Amnion und Chorion.

•Binnengewebe und Grenzgewebe – der Umgang mit Spannungen und Druck im Körper.

•Die dynamischen Prozesse, die zum Auftreten des Primitivstreifens führen, heben die Mittellinienbildung hervor, welche die Zentralachse des menschlichen Körpers festlegt.

•Späte Stoffwechselfelder sind ursprüngliche Differenzierungsfelder – das wird uns helfen, Konzept und Rolle von Stoffwechselgradienten zu klären.

Die Erinnerung an unser Wachstum und unsere Differenzierung tragen wir als Prägung in uns. Wir können dies „Das Embryonal-Feld“ nennen. Die Erforschung dieses Feldes von einem weiten und bewußt wahr-genommenen Raum aus, mit geschickten Händen, ist ein Tor zu einer tiefen Weisheit, die den Körper leiten kann, sich auf seine natürlichen Organisationskräfte zu beziehen.

Soweit möglich werden wir theoretisch und praktisch einige spätere Entwicklungsprozesse ansprechen:

•Erstes Fulcrum, es manifestiert die Basis des Schädels.

•Mittellinie - unsere erste Funktion, das wesentliche Feld, um das wir uns bilden, manifestiert die zentrale Achse des menschlichen Körpers.

•Neurovaskuläre Bündel funktionieren als zentrale und dynamische Achsen – zum Beispiel für die Bildung von Armen und Beinen.

Gene sind Konstanten in Stoffwechselprozessen, sie haben stets reaktive Funktionen, da sie in die externen Reize der Stoffwechselfelder eingebettet sind. Der Prozess biodynamischer Differenzierung wird von lokalen Stoffwechselfeldern initiiert und vom Zellkern beantwortet.

•Dieser Entwicklungsprozess besteht aus räumlich geordneten Stoffwechselbewegungen, die schließlich einen menschlichen Körper formen. Lebensprozesse können daher als momentane räumliche Bilder betrachtet werden - eine kontinuierliche Serie von strukturellen Bewegungen in der Zeit.

Diese Eigenbewegungen werden wir theoretische und praktisch erkunden – Eine Reise zum Kennenlernen des Embryos in Dir und in Euren Klientinnen/Klienten.

Kursleitung: Konrad Obermeier und Ellen Grösser
Teilnahmebedingung: Abgeschlossene Ausbildung in Craniosacral Therapie und Biodynamik-Kenntnis
Kurszeiten:
• Wir starten am Mittwoch, den 03.09.25 um 14:00 Uhr. Es wird eine Einführung zu Erich Blechschmidt von Konrad geben und ein erstes theoretisches Thema.

• Donnerstag und Freitag vormittags, von 9:30-12:30, wird Konrad uns die Blechschmidt-Embryologie nahebringen

• Donnerstag und Freitag nachmittags, von 14:00-18:00 wird Ellen mit Euch diese Ausführungen in craniosacral-biodynamische Behandlungsprotokolle umsetzen.

• Am Samstag wird es von 9:30-12:30 und 14:00 -17:00 eine Zusammenfassung und ein Zusatzthema von Ellen geben.   

24 Std à 60 Min. Fortbildung / Anerkennung: EMR, ASCA, Cranio Suisse

Ort: Gastronomie & Räume Zollikerberg, Haus Brunnenhof, Neuweg 12, 8125 Zollikerberg

Kosten Sfr. 750.-- (Anzahlung Sfr. 100.--)